![]() |
HINWEISE ZUM STUDIUM |
Unterricht: Der Unterricht erfolgt in Hörsaalgruppen von 20-25 Teilnehmern in der Form des Lehrgesprächs. Auf mündliche Mitarbeit wird Wert gelegt. Der Besuch des Unterrichts ist in allen Fächern mit Ausnahme der Wahlfächer obligatorisch. Übungen und Seminare:
Exkursionen: Während des ersten Studienabschnitts werden eintägige Exkursionen,
z. B. zum Bundesgerichtshof, durchgeführt. Studium I (Grundstudium):
Studium II (Aufbaustudium): Unterrichts- und Musterklausuren: In der Bibliothek liegen Musterklausuren verschiedener Rechtsgebiete aus,
die dem Studienanfänger über Umfang und zu erwartenden Schwierigkeitsgrad der Klausuren im
Studium Aufschluß geben. EDV-Raum für Studenten: Im Vorraum der Bibliothek und in Hörsaal 3 stehen PCs verschiedener Arten, die von den Studenten benutzt werden können. Bitte arbeiten Sie mit Disketten und speichern Sie nichts auf der Festplatte ab. Internet: Den Studierenden der Fachhochschule stehen derzeit zwei Internetanschlüsse zur Verfügung, die nach vorheriger Anmeldung in der Weise genutzt werden können, dass nur die Telefonkosten (Ortstarif) zu zahlen sind. Studentenvertretung: In der Regel wählt jede Hörsaalgruppe einen Gruppensprecher und seinen Vertreter. Außerdem werden zu Beginn des Studiums für jeden Studienabschnitt an der Fachhochschule Schwetzingen je zwei Senatsvertreter von den Studenten gewählt. Diese nehmen neben den Dozenten und der Hochschulleitung mit Stimmrecht an den Sitzungen des Senats teil, der über die wesentlichen Belange der Fachhochschule berät und mitentscheidet. Bibliothek: Unsere Bibliothek ist montags bis donnerstags vor- und nachmittags und am Freitagvormittag geöffnet. Die Öffnungszeiten sind an der Tür angeschlagen. Es handelt sich in erster Linie um eine Präsenzbibliothek. Sie können aber auch über das Wochenende von Freitagvormittag bis Montagmorgen Bücher ausleihen. Benutzung der Universitätsbibliotheken Mannheim und Heidelberg durch die Die Studierenden der Fachhochschule für Rechtspflege sind gegen Vorlage ihres Studienausweises berechtigt, kostenlos den Service der Universitätsbibliotheken Mannheim und Heidelberg in Anspruch zu nehmen. Kontakte zur Ecole Nationale des Greffes in Dijon: Die Fachhochschule Schwetzingen hat bereits seit langem gute Kontakte zur
ENG (ecole nationale des greffes) in Dijon, an der die französischen greffiers und greffiers
en chef ausgebildet werden. Bisher fanden wechselseitige einwöchige Informationsbesuche von
Studentengruppen in Begleitung von 1-2 Dozenten statt. Öffentlicher Nahverkehr: Schwetzingen liegt im Bereich des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN), einem
der größten Verkehrsverbünde in Deutschland. Der Bereich des Verkehrsverbunds umfaßt die Kreise
Alzey/Worms, Bergstraße, Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, den Neckar-Odenwald-Kreis sowie
weite Bereiche der Pfalz bis nach Frankreich. Der gesamte Verbundbereich ist in Tarifzonen
eingeteilt. Mit einer für diese Tarifzone gültigen Fahrkarte können Sie sämtliche Verkehrsmittel
in der Region benutzen, ausgenommen ICE-, IC-, und Interregiozüge der Deutschen Bundesbahn. |