Zurück UNTERRICHTSVERANSTALTUNGEN




Vorlesungsplan
für das Studium II/1999-2000
an der Fachhochschule Schwetzingen - Hochschule für Rechtspflege
(04. Oktober 1999 bis 30. Juni 2000)

Lehrpausen: 24. Dezember 1999 bis 09. Januar 2000
Unterrichtende: 30. Juni 2000

Allgemeine Lehrveranstaltungen Gesamtstunden Dozenten
I. Bürgerliches Recht
Vertiefungsvorlesung ab 20.12.1999
  • Schuldrecht / Besonderer Teil
  • AGB-Gesetz
40 Richter am AG Klotz
II. Wertpapierrecht ab 13.03.2000 20 Richter am AG Klotz
Rektor Dr. Jung
III. Hinterlegungsordnung ab 04.10.99 10 Justizamtsrätin Berg
IV. Besondere Verfahren nach der ZPO ab 04.10.99
  • Mahnverfahren, vereinfachtes Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger, Beratungshilfe
20 Justizamtsrätin Berg
V. Strafrecht, Strafprozeßrecht ab 08.11.1999
    sowie Überblick über OWiG und JGG
80 Richter am AG Dr. Schlachter
Richter am AG Klotz
VI. Strafvollstreckung ab 04.10.1999 30 Oberamtsanwalt Zimmer
Amtsrat Linhart
VII. Staatsrecht ab 15.11.1999 20 Richter am VerwG Dollinger
VIII. Verwaltungsrecht ab 15.11.1999 20 Richter am VGH Jakober
IX. Europarecht ab 20.03.2000 16 Prorektor Nax
Richter am AG Dr. Schlachter
X. Internationales Privatrecht ab 20.03.2000 16 Prorektor Nax
Richter am AG Dr. Schlachter
XI. Justizverwaltung ab 28.02.2000 30 Justizamtsrätin Berg
Justizamtmann Schlesinger

Besondere Lehrveranstaltungen Gesamtstunden Dozenten
I. Übungen
Die Übungen erstrecken sich schwerpunktmäßig auf folgenden Gegenstände:
Übung 1: ab 13.03.2000
Allgemeiner Teil des BGB, Schuldrecht, Mobiliarsachenrecht; Zivilprozeßrecht (ohne 6. und 8. Buch)
40 Richter am AG Dr. Schlachter
Übung 2: ab 04.10.1999
Familien- und Erbrecht; 6. Buch der ZPO (1., 2. und 4. Abschnitt) einschlägige Vorschriften des FGG
60 Rektor Dr. Jung
Prorektor Nax
Übung 3: ab 04.10.1999
Immobiliarsachenrecht; Grundbuchordnung,
einschlägige Vorschriften des FGG und des Kostenrechts
70 Oberamtsrat Deimann
Übung 4: ab 04.10.1999
Handels- und Gesellschaftsrecht, Vereinsrecht; Registerrecht;
einschlägige Vorschriften des FGG und des Kostenrechts
60 Amtsrätin Wiegel
Übung 5: ab 04.10.1999
Zwangsvollstreckungsrecht; Recht der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
mit einschlägigen Vorschriften des Kostenrechts
70 Justizamtmann Hock
Übung 6: ab 20.12.1999
Insolvenzordnung mit einschlägigen Vorschriften des Kostenrechts
60 Justizoberinspektorin Modro
Übung 7: (Kosten) ab 13.03.2000
Recht der Kostenfestsetzung mit Behandlung der Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte und Gerichtskosten
40 Justizamtsrätin Berg
Übung 8: ab 25.04.2000
Recht der Strafvollstreckung Gnadenordnung und Bundeszentralregister
20 Oberamtsanwalt Zimmer
Amtsrat Linhart
Übung 9: ab 08.05.2000
  1. Vertiefung in Strafrecht
  2. Vertiefung in Strafvollstreckungsrecht ab 22.05.2000
20 Oberamtsanwalt Zimmer
Amtsrat Linhart
II. Wahlpflichtfächer
Gruppe 1:
Arbeitsrecht ab 17.01.2000
16 Vors. Richter am Landesarbeitsgericht Scherr
Sozialversicherungsrecht ab 24.01.2000 16 Vors. Richter am Sozialgericht Krähe
Gruppe 2:
Steuerrecht ab 17.01.2000
16 Oberregierungsrat King
Sozialversicherungsrecht ab 24.01.2000 16 Buchführung ab 24.01.2000
III. Seminare       10-15
Zwangsvollstreckung in einen Erbanteil, BGB-Gesellschaftsanteil, Grundstücksnießbrauch und Reallast Oberamtsrat Deimann
Ausgewählte Themen aus dem Handels-, Gesellschafts- und Registerrecht Amtsrätin Wiegel
Prozesskostenhilfe
(Voraussetzungen und Auswirkungen)
Justizamtsrätin Berg
Bank.executor
Vollstreckung interaktiv
Justizamtmann Hock
Das Seminar findet statt, wenn sich mindestens 10 Teilnehmer angemeldet haben. Die Höchstteilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.
Jeder Studierende muß mindestens an einem Seminar teilnehmen. Freiwillige Belegung weiterer Seminare ist möglich.
Im Rahmen der Seminare ist von jedem Teilnehmer ein schriftliches Referat anzufertigen. Ausnahmeregelungen sind möglich.
IV. Wahlfach ab 08.11.1999
Strafvollzug 10 Regierungsinspektor Rothfuß

Zurück zum Seitenanfang



, von EBN-Soft  / * \  Mail an Webmaster