Arbeitsrecht
(Studium II: 16 Stunden)
|
Zum Seitenanfang |
- Einführung in das Arbeitsrecht
- Grundlagen des Individualarbeitsrechts
- Rechtsquellen
- Arbeitnehmerbegriff
- Arbeitgeberbegriff
- Begründung, Rechte und Pflichten eines Arbeitsverhältnisses
- Arten von Arbeitsverträgen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Probearbeitsverhältnis
- Aushilfsarbeitsverhältnis
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Besonderheiten des Berufsausbildungsvertrags
- Kündigungserklärungen
- Anforderungen und wirksame Folgen fehlerhafter Kündigungserkärung
- Kündigungsfristen
- Außerordentliche Kündigung
- Ordentliche Kündigung
- Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes
- Abmahnung, Anforderungen einer personen- oder betriebsbedingten Kündigung
- Auswirkungen von Tarifverträgen
- Arbeitnehmerhaftung
- Nachwirkungen eines Arbeitsvertrages
|
Sozialversicherungsrecht
(Studium II: 16 Stunden)
|
Zum Seitenanfang |
- Soziale Sicherung
- Überblick über das Sozialgesetzbuch
- Aufgaben und Gliederung
- Systeme
- Organisation und Finanzierung der Sozialversicherung
- Versicherungsträger
- Selbstverwaltung
- Beiträge
- Das Sozialversicherungsverhältnis
- Beschäftigungsverhältnis
- Versicherungspflicht, Versicherungsfreiheit, Versicherungsbefreiung
- Freiwillige Versicherung
- Krankenversicherung
- Rentenversicherung
- Unfallversicherung
- Arbeitslosenversicherung
- Pflichten im Sozialversicherungsverhältnis
- Meldepflichten
- Sozialversicherungsausweis
- Beitragsabführung
- Mitwirkungspflichten
- Besonderheiten des SGB I
- Antragstellung
- Handlungsfähigkeit
- Sonderrechtsnachfolge
- Abzweigung
- (Ver-)Pfändung und Übertragung von Sozialleistungsansprüchen
|
Buchführung und Bilanzkunde
(Studium II: 16 Stunden)
|
Zum Seitenanfang |
- Notwendigkeit und Bedeutung der Buchführung
- Inventur, Inventar und Bilanz
- Wertveränderungen in der Bilanz
- Eröffnung und Abschluß der Bestandskonten
- Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze
- Eröffnungsbilanzkonto und Schlußbilanz-konto
- Einbeziehung der Erfolgskonten in den Buchungskreislauf
- Warenein- und Warenverkaufskonto
- Abschreibung
- Privatkonto
- Kontorahmen und Kontenplan (Hinweise)
- Belegorganisation (Hinweise)
- Bücher der Buchführung
- Formen der doppelten Buchführung, amerikanisches Journal
- Auswertung der Ergebnisse der Buchführung
|
Grundzüge des Steuerrechts
(Studium II: 16 Stunden)
|
Zum Seitenanfang |
- Einführung: Allgemeine Rechtsgrundsätze, Materialien, Aufbau der Finanzverwaltung und Steuerbegriff
- Einkommenssteuer
- Persönliche und sachliche Steuerpflicht
- Gewinneinkunftsarten
- Überschußeinkunftsarten
- Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen
- Zusammenfassung anhand eines Fallbeispiels, Steuererklärung
- Überblick über sonstige wichtige Steuerarten, Umsatz-, Körperschafts-, Schenkungs- und Gewerbesteuer
- Überblick über das Steuerverfahrensrecht
|