Teil 1:
- Psychologie am Arbeitsplatz, Führungsstil, (sinnvoller) Einsatz und Beurteilung von Mitarbeitern
- Gesprächs- und Verhandlungsführung, Dienstbesprechungen, Bewerberauswahl
- Management, Zeitplanung
Teil 2:
- Beamtenrecht, Richterrecht
- Personalvertretungsrecht
- Beihilfe, Reise- und Umzugskosten, Trennungsgeld
- Rechtsweg bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis
Teil 3:
- Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
- Tarifrecht (BAT, MTL II)
- Kündigungsschutz (Grundzüge)
Teil 4:
- Organisation der Gerichte, Staatsanwaltschaften und Notariate Geschäftsverteilungspläne
- Haushaltswesen in Kosten integrieren (Hinterlegungen und Gerichtskosten sind z.B. Haushaltseinnahmen)
|