Zurück Justizverwaltung und Hinterlegung




Justizverwaltung
(Studium II: 30 Stunden)
Zum Seitenanfang
Teil 1:
  1. Psychologie am Arbeitsplatz, Führungsstil, (sinnvoller) Einsatz und Beurteilung von Mitarbeitern
  2. Gesprächs- und Verhandlungsführung, Dienstbesprechungen, Bewerberauswahl
  3. Management, Zeitplanung
Teil 2:
  1. Beamtenrecht, Richterrecht
  2. Personalvertretungsrecht
  3. Beihilfe, Reise- und Umzugskosten, Trennungsgeld
  4. Rechtsweg bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis
Teil 3:
  1. Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
  2. Tarifrecht (BAT, MTL II)
  3. Kündigungsschutz (Grundzüge)
Teil 4:
  1. Organisation der Gerichte, Staatsanwaltschaften und Notariate Geschäftsverteilungspläne
  2. Haushaltswesen in Kosten integrieren (Hinterlegungen und Gerichtskosten sind z.B. Haushaltseinnahmen)


Hinterlegungsordnung
(Studium II: 10 Stunden)
Zum Seitenanfang
  1. Allgemeiner Überblick
    1. Begriff der Hinterlegung
    2. Formelles und materielles Hinterlegungsrecht
  2. Allgemeine Bestimmungen
    1. Hinterlegungsstellen, -kassen
    2. Örtliche Zuständigkeit und Verfahrensabgabe
    3. Rechtsbehelfe
  3. Annahmeverfahren
    1. Zur Hinterlegung geeignete Sachen
    2. Antrag und Annahmeanordnung
  4. Verwaltung der Hinterlegungsmasse
    1. Gesetzliche Zahlungsmittel
    2. Andere Zahlungsmittel
    3. Verzinsung
    4. Aufbewahrung
    5. Geschäftsbesorgung
    6. Anzeige
  5. Herausgabeverfahren
    1. Herausgabeanordnung
    2. Nachweis der Berechtigung
    3. Übersicht über die wichtigsten Auszahlungsfälle
  6. Erlöschen des Herausgabeanspruchs:
    Fristen, Verfall
  7. Kosten

Zurück zum Seitenanfang


, von EBN-Soft  / * \  Mail an Webmaster