Teil 1: Handelsrecht
- Begriff des Gewerbes und des Handelsgewerbes
- Einzelkaufleute
- Handelsfirma
- Firmenbildung
- Firmengrundsätze
- Hilfspersonen und selbständige Helfer im Handelsverkehr (insbesondere Prokuristen)
- Handelsregister
- Zweck und Bedeutung
- Negative und positive Publizität
- Rechtsscheinshaftung und Scheinkaufmann
- Sonderbestimmungen für Handelsgeschäfte (Hinweise zu den §§ 343 - 354, 358 - 362,
366, 369,-372,HGB, Handelskauf und kaufmännisches Bestätigungsschreiben)
Teil 2: Gesellschaftsrecht
(Jeweils Entstehung, Innen- und Außenbeziehungen, Haftungsfragen, Gesellschafterwechsel und Beendigung)
- Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft, OHG, KG einschließlich der GmbH & Co KG, stille Gesellschaft)
- Kapitalgesellschaften (GmbH, Überblick über die Aktiengesellschaft)
|