Zurück Einführung in die freiwillige Gerichtsbarkeit und das Rechtspflegergesetz
(Studium I: 20 Stunden)


Teil 1: Überblick über die freiwillige Gerichtsbarkeit
  1. Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
  2. Funktionelle Zuständigkeiten
  3. Ausschluß und Ablehnung von Gerichts-personen
Teil 2: Allgemeine Verfahrensgrundsätze
  1. Amts- und Antragsverfahren
  2. Verfahrensbeteiligte
  3. Vertretung von Beteiligten
  4. Tatsachenfeststellung und Beweiserhebung
  5. Entscheidungen und ihre Bekanntmachung
  6. Abänderung von Entscheidungen (von Amts wegen, aufgrund von Rechtsmitteln oder Rechtsbehelfen)
  7. Vollziehung und Vollstreckung von Entscheidungen Hinweis: Die besonderen Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit einschließlich der entsprechenden Verfahrenskosten werden im Rahmen des jeweiligen Sachgebietes behandelt.
Teil 3: Einführung in das Rechtspflegergesetz
  1. Geschichtlicher Überblick
  2. Aufgaben und Stellung des Rechtspflegers
  3. Voraussetzung zur Wahrnehmung von Rechtspflegeraufgaben
  4. Dem Rechtspfleger obliegende Aufgaben (kurzer Überblick anhand von Beispielen)
  5. Abgrenzung und Überschreitung der funktionellen Zuständigkeit
  6. Anfechtung von Rechtspflegerentscheidungen

Zurück zum Seitenanfang


, von EBN-Soft  / * \  Mail an Webmaster